Ortsbeiräte besuchten Migrantenforum in der Rotunde des Kieler Rathauses

07. Mai 2025

Die Vorsitzenden von vier Kieler Ortsbeiräten beantworteten auf einem gemeinsamen Treffen die Fragen von Forumsmitgliedern und Gästen. Zuvor war im Migrationsforum aus dem Büro der Stadtpräsidentin die Bedeutung der Ortsbeiräte und deren Möglichkeiten und Grenzen erläutert worden (Niels-Peter Binder).

Die Gäste in der Rotunde des Rathauses interessierten sich besonders für die Möglichkeiten der Mitgestaltung in den Ortsbeiräten. Bedauert wurde, dass bisher sehr selten Menschen mit Migrationshintergrund als Mitglieder oder Gäste in den 18 Kieler Ortsbeiräten anwesend sind. Als Gründe wurden Hemmungen durch Traumatisierungen nach der Flucht sowie Ängste und Sprachbarrieren genannt. Auch fehle vielen Zuwanderern das Wissen über diese Beteiligungsmöglichkeiten. In den Herkunftsländern wären derartige Gremien der Mitwirkung zumeist unbekannt.
In dem erstmaligen Austauschgespräch waren sich die anwesenden Ortsbeiräte darin einig, dass es notwendig sei, mit Ausdauer und Geduld immer wieder auf MigrantInnen in Kiel zuzugehen. Dazu könnte es hilfreich sein, die monatlichen Beiratssitzungen an wechselnden Orten durchzuführen, gelegentlich auch direkt in den Notunterkünften. Damit hätte man bereits gute Erfahrungen bei einer Beiratssitzung auf dem MFG5-Gelände gemacht.

Abschließend wurde darauf hingewiesen, dass die Sitzungen des Migrantenforums im Kieler Rathaus sowie die der Ortsbeiräte in den jeweiligen Stadtteilen öffentlich sind und monatlich stattfinden.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vorstand des Forums für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel; Arbeitskreis Öffentlichkeitarbeit des Forums
Redaktion dieser Meldung: Dr. Lothar Viehöfer